Standardisiertes Diagnosekonzept

Ohne Standardisierung kann die Suche nach den Ursachen für Ausfälle oder Fehler einer Maschine lange dauern. Oft sind dafür Spezialisten nötig. Durch ein standardisiertes Diagnosekonzept können die Zustände jeder Maschine auf ihrem Display angezeigt und somit schnell ausgewertet werden. Das bedeutet, dass Sie schnell reagieren und so die Stillstandszeiten reduzieren können.

Übergreifende Informationen

 

Erhalten Sie mehr Einblicke in das Thema Standardisierung der Anlagen- und Maschinendiagnose. 

Standardisierung durch Konfiguration statt Programmierung

 

Siemens setzt bei der Harmonisierung von Diagnosemeldungen auf den Ansatz "Konfigurieren statt Programmieren", um Diagnose und Überwachung einfacher, schneller und effizienter zu gestalten.

Komplette Systemintegration

 

Dank des offenen Kommunikationsstandards OPC UA und seiner Spezifikation Alarms & Conditions können alle Diagnoseinformationen aus Maschinen und Anlagen mit SIMATIC S7-1200/1500 Controller ebenso von Geräten und Systemen anderer Hersteller genutzt werden, egal auf welcher Ebene der Automatisierungspyramide.

 

Standardisierte Gerätediagnose für erhöhte Anlagenverfügbarkeit

 

PROFINET und TIA Portal bieten standardisierte Diagnoselösungen für Geräte, die eine schnelle Fehlererkennung und reduzierte Ausfallzeiten ermöglicht. Durch die einheitliche und herstellerunabhängige Darstellung von Diagnosenachrichten können Probleme effizient identifiziert und behoben werden, was die Verfügbarkeit von Anlagen erhöht.

Ihr direkter Zugang zu unseren Lösungen 

Im folgenden Abschnitt finden Sie weitere Informationen, die Sie für den Einstieg benötigen.

 

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören

 

Egal, ob Sie Fragen zu Funktionen, Testversionen, Preisen, einer Demo oder etwas anderem haben, unser Team ist bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten.

 
Sie wünschen einen Beratungstermin?
Bitte geben Sie Ihre Daten ein